Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserm Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Anonyme Datenerhebung
In der Regel können Sie die Seiten der Hannoverschen Werkstätten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Die Hannoverschen Werkstätten erheben und speichern jedoch automatisch Log-Files-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Protokolldaten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Eine Ausnahme besteht innerhalb des Internetangebotes mit der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (eMail-Adresse, Name, Anschrift) zur Durchführung von Serviceleistungen (Kontaktformular).
Personen bezogene Daten werden ansonsten unter Berücksichtigung der jeweiligen geItenden Vorschriften nur im Rahmen einer Registrierung erhoben. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung der elektronischen Dienste nur, wenn Sie uns hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit, teilweise oder ganz mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Browser gesendet werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. In dem Text werden Informationen gespeichert: so bspw. zu ihrem Herkunftsland oder Ihrer Browsersprache. Cookies erhöhen die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und ermöglichen das schnelle und effektive Surfen. Sie fügen Ihrem Endgerät keinen Schaden zu und enthalten keinerlei vertrauliche Daten wie E-Mail-Adresse oder Zahlungsangaben. Bei Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies grundsätzlich zu.
Abschalten von Cookies
Über die meisten Browser können Sie die Nutzung der Cookies selbst verwalten. Gehen Sie hierzu in die Voreinstellungen. Häufig ist es sogar möglich, Regeln für Cookies auf einzelnen Webseiten festzulegen. Bei Fragen wenden Sie sich an den Hersteller des genutzten Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu einer eingeschränkten Nutzung der Webseite führen.
Weiterhin können Cookies dazu verwendet werden, von Ihnen bevorzugte Einstellungen, wie z.B. Sprach- und Landeseinstellungen zu speichern, damit diese bei Ihrem nächsten Besuch gleich zur Verfügung stehen. Auf unseren Internetseiten werden lediglich bei der Nutzung des ReadSpeakers Cookies gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das können Sie jedoch manuell unterbinden, indem Sie die Einstellung des Browser so ändern, dass Cookies nicht länger akzeptiert werden. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Seite Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und wir verweisen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Sicherheit
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH ergreift technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend dem neuesten Stand der Technik, um Ihre, der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH zur Verfügung gestellten Daten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Fragen zum Datenschutz und Widerrufe
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, sprechen Sie uns bitte an. Sie haben ein jederzeitiges Auskunftsrecht über die über Ihre Person gespeicherten Daten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre jeweils erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Datenschutz
30519 Hannover
Hannover, Stand 01.07.2015