Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH (HW) ist Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in Hannover und der Region. Wir schaffen Möglichkeiten, damit sich Menschen mit Behinderung persönlich und beruflich weiterentwickeln. Dies gewährleisten wir durch individuell abgestimmte Angebote in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wohnen.
Die Hannoverschen Werkstätten beschäftigen etwa 1000 Menschen mit Behinderung und rund 220 Fachkräfte für die Betreuung und Assistenz der Werkstattmitarbeiter*innen. Unsere Betriebsstätten befinden sich in Döhren, Hainholz, Kirchrode, Kleefeld, Laatzen-Rethen und in Springe/OT Lüdersen.
Organe
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH wurde 1997 gegründet. Die Organe der GmbH bestehen aus dem Geschäftsführer und der Gesellschafterversammlung. Ihre drei Gesellschafter sind:
Eltern- und Betreuerbeirat
Die Mitglieder des Beirats sind Angehörige oder gesetzliche Betreuer der Beschäftigten mit Behinderung. Der Beirat übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus und pflegt dabei eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Dabei fungiert er als Bindeglied zwischen den Beschäftigten, den Mitarbeitern und dem Träger der Hannoverschen Werkstätten. Die Aufgaben umfassen vor allem:
Zur Umsetzung der vielfältigen Aufgaben besitzt der Angehörigen- und Elternbeirat ein umfassendes Mitwirkungsrecht bei den Hannoverschen Werkstätten.
Vorsitzende: Regina Sundmacher
Kontakt: Betreuerbeirat@hw-hannover.de