Handicap on Air – das inklusive Radioprogramm der Hannoverschen Werkstätten
„Für mich war Radio machen schon immer ein Kindheitstraum!“ Handicap on Air hat diesen Traum erfüllt. Seit 2003 produzieren Menschen mit und ohne Behinderung jeden Monat eine Radiosendung. Die Sendungen werden von einer Gruppe radiobegeisterter Menschen recherchiert, aufgenommen und moderiert.
Ob Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Olympiasiegerin Katarina Witt oder die ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann: Sie alle waren schon bei Handicap on Air am Mikrofon. 2016 gab es dafür einen Inklusionspreis vom Sozialverband Deutschland (SoVD).
Begegnungen auf Augenhöhe durch attraktive Bildungsprojekte
„Inklusion entsteht durch Begegnung auf Augenhöhe“, sagt Geschäftsführer Manfred Willems. Das Bildungsprojekt Handicap on Air schafft solche Begegnungen. Dabei werden nicht nur die Belange von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft getragen. Die Reporter*innen erwerben zudem Medienkompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen und erfahren mediale Teilhabe. „Ich finde es einfach geil, mich selber im Radio zu hören.“
Manchmal darf es eben einfach auch nur Spaß machen!
Die Sendung läuft jeden ersten Sonntag im Monat von 13.00 – 14.00 Uhr im Internetsender Leineradio. An den folgenden Sonntagen gibt es jeweils um 14.00 Uhr die Wiederholung der aktuellen Sendung.
Die Sendung am 4.6.2023 wird erst ab 20.00 Uhr ausgestrahlt!

gesendet am 4. Juni 2023
Schwerpunkthema unserer Juni-Sendung ist die Werkstätten-Messe in Nürnberg. Diese fand zum letzten Mal in dieser Form statt. Darüber sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten, mit Martin Berg. Darüber hinaus hatten wir auch Lulzim Lushtaku von den Werkstatträten Deutschlands vor dem Mikrofon. Und natürlich gab es auch wieder Exzellent-Preise zu vergeben. Im Bereich Bildung gewannen die Alexianer Werkstätten aus Köln mit ihrem Projekt XBlog, im Bereich Arbeit die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle mit dem Projekt Eins und Alles. Schließlich blicken wir aber auch noch einmal zum Tandem-Laufen. In den letzten Sendungen berichteten wir ausführlich über das Engagement unseres Redakteurs Marc Prüsse. Nun gab er selbst seine erste Schulung für angehende Lauf-Guides.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Martin Berg, Vorsitzender der BAG WfbM
Lulzim Lushtaku, Vorstandsmitglied der Werkstatträte Deutschlands
Exzellent-Preis in der Kategorie Bildung: XBlog
Exzellent-Preis in der Kategorie Arbeit: Eins und Alles
Tandem-Laufen: Die erste eigene Schulung unseres Redakteurs Marc Prüsse
Verabschiedung
Gesendet am 7. Mai 2023
In unserer Mai-Sendung geht es zunächst um den neuen Kiosk der Hannoverschen Werkstätten. Dieser heißt Linie 6 und liegt im neuen Stadtteil Kronsrode. Der Name stammt von der gleichnamigen Straßenbahnlinie, die direkt vor den Türen des Kiosks verläuft. Über die Linie 6 sprachen wir auch mit dem HW-Geschäftsführer Manfred Willems. Außerdem waren wir im April auch auf der Werkstättenmesse in Nürnberg – das letzte Mal! Schließlich besuchten wir auch das Selection-Camp der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft. Dabei trafen sich 20 Spieler zu einem zweitägigen Sichtungstraining, von denen der Bundestrainer 12 Spieler für seinen WM- und EM-Kader auswählte.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Kiosk Linie 6
Manfred Willems, Geschäftsführer der Hannoverschen Werkstätten
Werkstättenmesse Nürnberg 2023
Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Nicolai Zeltinger
Jan Haller (Hannover United), Kapitän der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft
Thommy Böhme, Rollstuhlbasketball-Nationalspieler vom Rekordmeister RSV Lahn-Dill
Verabschiedung
gesendet am 2.April 2023
In unserer April-Sendung wird's sportlich. Wir hatten die frisch gekürte Behindertensportlerin des Jahres, Tina Deeken, am Mikrofon. Sie ist nicht nur Eisschwimmerin und Triathletin sondern auch 7-fache Weltmeisterin und Handbike-Siegerin beim Hannover-Marathon. Zudem sprachen wir mit Hockey-Weltmeister Timur Oruz, mit Fußballexperte Mirko Slomka sowie mit Hannover-United-Trainer Martin Kluck, der mit seinen Rollstuhlbasketballern im Halbfinale der Playoffs das erste Spiel gegen den Deutschen Meister Lahn-Dill nur knapp verlor. Schließlich blicken wir auch noch auf das Abschneiden des Lauftandems Marc Prüsse und Hubert Lücken beim Hannover-Marathon.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Behindertensportlerin des Jahres 2023: Tina Deeken
Hockey-Weltmeister Timur Oruz
Mirko Slomka Teil 1
Mirko Slomka Teil 2
Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Hannover-United-Trainer Martin Kluck nach dem ersten Playoff-Spiel gegen den amtierenden Meister Lahn-Dill
Tandem-Laufen: Marc Prüsse und Hubert Lücken beim Hannover-Marathon
Verabschiedung
gesendet am 5. März 2023
Sport, Krimi, Kultur und Arbeit – das sind die großen Themen unserer März-Sendung. Wir berichten über den Außenarbeitsplatz unserer Redakteurin Andrea Schubert bei Special Olympics Niedersachsen. Darüber hinaus sprachen wir mit Deutschlands erster von Geburt an blinder Strafverteidigerin, mit Pamela Pabst. Zudem hatten wir zwei junge Künstlerinnen im Interview, deren Theaterarbeiten im Rahmen des Coming Out 2023 im März in der Cumberlandschen Galerie gezeigt werden. Und wir beschäftigen uns mit dem Thema Tandemlaufen. Dabei laufen ein sehender Guide und ein nichtsehender Läufer gemeinsam.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Außenarbeitsplatz bei Special Olympics Niedersachsen
Pamela Pabst – Deutschlands erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin
Tandemlaufen
Lauf-Guide Marc Prüsse
Zwei Theaterprojekte in der Cumberlandschen Galerie: Spiegeln im Stillstand/Beyond Tired – ein Traumlabor
Verabschiedung
gesendet am 5. Februar 2023
In unserer Februar-Sendung gibt es zunächst aktuelle Informationen zu den Rollstuhlbasketballern von Hannover United. Dort kommt die Saison so langsam in die entscheidende Phase. Darüber hinaus sprachen wir mit dem neuen Inklusionsbeauftragten von Hannover 96 und wir berichten von einem Praktikum einer Werkstattbeschäftigten bei der Stadt Hannover. Schließlich waren wir auch noch beim Blindenverband und sprachen mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, mit Hans-Werner Lange.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Hannover United gegen Köln99ers
Holger Apitius, Inklusionsbeauftragter bei Hannover 96
BBB-Praktikum von Natalie Nau bei der Stadt Hannover
Interview mit dem neuen DBSV-Präsidenten Hans-Werner Lange (Teil 1)
Interview mit dem neuen DBSV-Präsidenten Hans-Werner Lange (Teil 2)
Verabschiedung
gesendet am 1. Januar 2023
Im Januar gibt es bei Handicap on Air traditionell den Jahresrückblick. Unsere Radio-Redakteure und Radio-Redakteurinnen haben ihre Lieblingsbeiträge des vergangenen Jahres herausgesucht. Mit dabei sind die Schauspielerin Anja Herden, der Behindertensportler des Jahres Christoph Wilke sowie die niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit dem Bienenprojekt der Hannoverschen Werkstätten, das beim Mitmach-Camp im Zoo Hannover zugegen war. Zudem berichten wir über ein Projekt an der Hochschule Hannover, das mit dem dort erstmals vergebenen Inklusionspreis ausgezeichnet wurde. Schließlich waren wir auch noch beim SoVD Niedersachsen, der zum zweiten Mal als Verband des Jahres ausgezeichnet wurde.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Christoph Wilke, Behindertensportler des Jahres 2022
Das Bienenprojekt der Hannoverschen Werkstätten beim Mitmach-Camp im Zoo Hannover
Anja Herden, Schauspielerin am Schauspielhaus Hannover
Inklusionspreis an der Hochschule Hannover für das Projekt: Technische Hilfsmittel zur Unterstützung im Alltag
Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens bei den Hannoverschen Werkstätten in Rethen
Der SoVD Niedersachsen ist als Verband des Jahres ausgezeichnet worden.
Verabschiedung
gesendet am 4. Dezember 2022
In unserer Dezembersendung haben wir ein ausführliches Interview mit dem neuen Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (BVN), mit Gerd Schwesig. Darüber hinaus sprachen wir mit Fußballtrainer Mirko Slomka sowie mit dem Profiler und Krimiautoren Carsten Schütte. Zudem erfuhren wir von HW-Trainer Ilias Symeonides etwas über das inklusive Fußballteam der Hannoverschen Werkstätten beim TuS Kleefeld und wir waren natürlich beim Spitzenspiel der Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Da empfing Hannover United in der IGS Stöcken den deutschen Meister Thüringia Bulls.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Gerd Schwesig, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (Teil 1)
Gerd Schwesig, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (Teil 2)
Fußballtrainer Mirko Slomka
Carsten Schütte, Profiler und Krimiautor
Ilias Symeonides über das inklusive Fußballteam der Hannoverschen Werkstätten sowie des TuS Kleefeld
Rollstuhbasketball-Bundesliga: Jan Haller von Hannover United nach dem Spiel gegen den deutschen Meister Thüringia Bulls
Verabschiedung
gesendet am 6. November 2022
In unserer November-Sendung beschäftigen wir uns intensiv mit dem Saisonauftakt der Rollstuhlbasketballer von Hannover United. Wir sprachen sowohl mit den beiden australischen Neuzügängen Shaun Norris und Tom McHugh als auch mit Trainer Martin Kluck. Des Weiteren waren wir bei der Lebenshilfe Niedersachsen und trafen uns mit deren Geschäftsführer Frank Steinsiek. Thema war das neue Infektionsschutzgesetz. Darüber hinaus waren wir auch beim SoVD Niedersachsen, der zum Verband des Jahres ausgezeichnet wurde und wir beschäftigen uns mit den beiden Absolventinnen, die bei den Hannoverschen Werkstätten den Abschluss zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft gemacht haben. Schließlich hatten wir auch noch den NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten vor dem Mikrofon.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Frank Steinsiek, Geschäftsführer der Lebenshilfe Niedersachsen, zum neuen Infektionsschutzgesetz
Neuzugänge aus Australien bei Hannover United: Shaum Norris und Tom McHugh
Rollstuhkbasketball-Bundesliga: Martin Kluck, Trainer von Hannover United
Hilfskraft in der Hauswirtschaft
Auszeichnung zum Verband des Jahres: der SoVD Niedersachsen
NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten
Verabschiedung
gesendet am 2. Oktober 2022
In unserer Oktober-Sendung haben wir zwei große Schwerpunktthemen. Zum einen war die niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens bei den Hannoverschen Werkstätten in Rethen zu Gast. Zum anderen berichten wir ausführlich über das Guide Netzwerk Deutschland. Dies ist ein Netzwerk, das blinde und seheingeschränkte Menschen mit entsprechenden sehenden Partnern bzw. Partnerinnen zusammenführt, damit diese gemeinsam als Tandem laufen können. Neben diesen Schwerpunkten sprachen wir aber auch noch mit dem Geschäftsführer der Hannoverschen Werkstätten über die Erneuerung der HW-Homepage.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Interview mit Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens
HW-Geschäftsführer Manfred Willems zum Besuch der Sozialministerin
Guide Netzwerk Deutschland Teil 1
Guide Netzwerk Deutschland Teil 2
Guide Netzwerk Deutschland Teil 3
HW-Geschäftsführer Manfred Willems zur neuen Homepage der Hannoverschen Werkstätten
Verabschiedung

gesendet am 4. September 2022
Schwerpunktthema unserer September-Sendung ist die Rockt und Rollt Tour! von Sebastian Fietz und Sven Marx. Das inklusive Tandem fuhr mit dem Fahrrad durch ganz Deutschland und machte auch in Hannover Station. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Ausgleichsabgabe für Menschen mit Behinderung und stellen das inklusive Ferienangebot von Mosaik inklusiv Leben vor. Schließlich waren wir auch noch im Zoo Hannover. Dort präsentierte sich das Bienenprojekt der Hannoverschen Werkstätten.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
SoVD zur Ausgleichsabgabe
Inklusive Ferienbetreuung von Mosaik inklusiv Leben
Frank Steinsiek, Geschäftsführer der Lebenshilfe Niedersachsen, zur Rockt und Rollt Tour!
Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen, zur Rockt und Rollt Tour!
Rockt und Rollt Tour!
Das Bienenprojekt der Hannoverschen Werkstätten beim Mitmach-Camp im Zoo Hannover
Verabschiedung
Sendung August 2022

gesendet am 7. August 2022
In unserer Augustsendung geht es zunächst um die Diskriminierung von Menschen im Rollstuhl bei Taxifahrten. Einige Kommunen wollen hier von Menschen im Rollstuhl eine zusätzliche Gebühr erheben. Zudem beschäftigen wir uns mit dem Umzug der Hannoverschen Werkstätten von der Emil-Meyer-Straße nach Langenhagen. Schließlich sprachen wir auch mit dem norddeutschen Plattmaulkomiker Werner Momsen und waren darüber hinaus auch noch bei einem inklusiven Triathlon zu Besuch.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Diskriminierung von Rollstuhlfahrern bei Taxigebühren
Umzug der Hannoverschen Werkstätten nach Langenhagen
Interview mit Jochen Bartling zu BVN-Kultur
Interview mit Werner Momsen
Inklusiver Triathlon
Verabschiedung
Sendung Juli 2022

gesendet am 3. Juli 2022
In unserer Juli-Sendung haben wir wieder eine bunte Palette an Themen. Zunächst einmal sprachen wir mit Anja Herden. Sie ist Schauspielerin am Schauspielhaus Hannover und war bei Nessis Promi-Talk im Café anna leine zu Gast. Desweiteren geht es um das Thema Diskriminierung von Frauen mit Behinderung im Gesundheitswesen. Zudem sprachen wir mit den Werkstattmitarbeitern Heiko Engelke und Reinhard Nolte. Dabei ging es um Handicap-Schwimmen und um Hannover 96. Schließlich geht es um technische Hilfmittel zur Unterstützung im Alltag. Ein gleichnamiges Projekt hat nämlich den ersten Inklusionspreis der Hochschule Hannover gewonnen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Katharina Lorenz (SoVD) zur Diskriminierung von Frauen mit Behinderung im Gesundheitswesen
Schauspielerin Anja Herden
Werkstattmitarbeiter Heiko Engelke und das Handicap-Schwimmen
Werkstattmitarbeiter Reinhard Nolte über ein mögliches Praktikum bei Hannover 96
Inklusionspreis der Hochschule Hannover
Verabschiedung

gesendet am 5. Juni 2022
In unserer Juni-Sendung beschäftigen wir uns mit dem Host-Town-Projekt von Special Olympics. Sowohl Hannover als auch Langenhagen sind Host-Towns bei den Weltspielen 2023. Langenhagen empfängt die polnische Delegation, Hannover die italienische. Darüber hinaus starteten die Hannoverschen Werkstätten unter der Leitung von Jan Gronwald ein Bienenprojekt. Auftakt war der Bienentag in Döhren. Schließlich sprachen wir auch mit der Intendantin des Schauspielhauses, mit Sonja Anders, über die neue Spielzeit in Hannover.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Sabine Hettinger, Inklusionsbeauftragte von Langenhagen, zum Host-Town-Projekt von Special Olympics
Jan Gronwald zum neuen Bienenprojekt der Hannoverschen Werkstätten
Die pädagogische Leitung der HW, Franziska Klatt, zum neuen Bienenprojekt
Hasan Yilmaz, Stadt Hannover, zum Host-Town-Projekt von Special Olympics
Sonja Anders, Intendantin des Schauspielhauses Hannover
Verabschiedung

gesendet am 1.Mai 2022
In unsere Mai-Sendung wird es sportlich. Zum einen stand bei den Rollstuhlbasketballern von Hannover United ein großes Turnier an. Der Eurocup in Hannover war das erste Turnier, das Hannover United auf internationaler Ebene ausrichtete und auch das erste europäische Turnier, an dem sie sportlich teilnahmen. 8 Mannschaften aus 7 Nationen waren 3 Tage lang zu Gast in der neuen Sporthalle der Goetheschule in Herrenhausen. Zum anderen blicken wir noch einmal zurück auf die Gala zum Behindertensportler des Jahres. Dort hatten wir neben dem Ministerpräsidenten Stephan Weil auch die Sozialministerin Daniela Behrens sowie den Laudator des Abends, Frank Busemann, vor dem Mikrofon.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Eurocup: internationaler Rollstuhlbasketball in Hannover
Jan Haller, Kapitän der deutschen Rollstuhlbasketballer und Spieler von Hannover United
Ministerpräsident Stephan Weil
Sozialministerin Daniela Behrens
Olympischer Silbermedaillengewinner im Zehnkampf, Frank Busemann
Verabschiedung

gesendet am 3.4.2022
In unserer Aprilsendung haben wir ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm. Zunächst haben wir den frisch gekürten Behindertensportler des Jahres im Interview, den Rollstuhl-Tennis-Spieler Christoph Wilke. Dann beschäftigen wir uns mit der zertifizierten Ausbildung: Hilfskraft in der Hauswirtschaft. Zudem geht es um Hannover als Host-Town für die Weltspiele von Special Olympics und um die Gesundheitslotsin Sylvia Löscher. Schließlich trafen wir auch den neuen Bürgermeister von Laatzen, Kai Eggert, der seinen Antrittsbesuch bei den Hannoverschen Werkstätten in Rethen absolvierte.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Christoph Wilke, Behindertensportler des Jahres 2022
Hilfskraft in der Hauswirtschaft
Hasan Yilmaz, Stadt Hannover, zur Bewerbung der Landeshauptstadt als Host-Town von Special Olympics
Die Gesundheitslotsin Sylvia Löscher
Laatzens neuer Bürgermeister Kai Eggert
HW-Geschäftsführer Manfred Willems zum Besuch von Laatzens Bürgermeister bei den Hannoverschen Werkstätten
Verabschiedung

gesendet am 6. März 2022
In unserer Märzsendung haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Natürlich begleiten wir die Rollstuhlbasketballer von Hannover United in der entscheidenden Saisonphase. Diesmal sprachen wir mit Sören Seebold, der aufgrund der vielen Corona-Ausfälle sein überraschendes Bundesliga-Debut gab. Darüber hinaus haben wir ein ausführliches Interview mit Sabine Hettinger, der Inklusionsbeauftragten der Stadt Langenhagen. Diese ist nämlich Host-Town bei den Weltspielen von Special Olympics 2023. Außerdem berichten wir über unseren Werkstattmitarbeiter Sascha Eisenblätter, der im Berufsbildungbereich ist und gerade ein Praktikum beim Energieversorger Avacon in Rethen macht. Schließlich sprachen wir auch mit den jüngst wiedergewählten Frauenbeauftragten der Hannoverschen Werkstätten, mit Sylvia Löscher und Claudia Jahns.
Viel Spaß beim Reinhören!
Themen der Sendung
Oberbürgermeister Belit Onay zum Rollstuhlbasketball
Rollstuhlbasketballer SÖren Seebold von Hannover United
Die Frauenbeauftragten der Hannoverschen Werkstätten
Interview mit Langehagens Inklusionsbeauftragter Sabine Hettinger zum Thema Host-Town 1
Interview mit Langehagens Inklusionsbeauftragter Sabine Hettinger zum Thema Host-Town 2
BBB-Praktikum bei Avacon Rethen
Verabschiedung